Der Grunddurchgangssieger aus Klagenfurt trifft in der Finalserie der win2day ICE Hockey League 2025 ab Freitag auf den Titelverteidiger aus Salzburg.

Nach dem Überspringen der Hürden HC Pustertal (im sechsten Duell) und Black Wings Linz (im siebten Spiel) steht der EC-KAC seit Dienstagabend als Finalist in der win2day ICE Hockey League fest. Der Rekordmeister bestreitet damit zum 24. Mal in seiner Geschichte eine Endspielserie in Österreichs höchster Spielklasse, von den bisher 23 konnte er 13 gewinnen, die übrigen 19 rot-weißen Meistertitel wurden in Ligaformaten ohne Playoffs eingefahren. Gegner im Finale ist heuer wie im Vorjahr der Titelverteidiger EC Salzburg, der in der bisherigen Post Season gegen Fehérvár AV19 (4:0) und den HCB Südtirol (4:1) wie gewohnt sehr stabil und souverän agierte.

Bisher duellierten sich der EC-KAC und der EC Salzburg zehn Mal in einer Post Season, sechs Mal – darunter bei den beiden jüngsten Konfrontationen im Halbfinale 2023 und im Finale 2024 – setzten sich die Roten Bullen durch. Die beiden Klubs treffen heuer zum vierten Mal (nach 2009, 2011 und 2024) in einer Endspielserie aufeinander, wodurch im elften Playoff-Rendezvous zum neunten Mal der Sieger der Serie zwischen Klagenfurt und Salzburg später auch Meister wird.

KARTENVORVERKAUF

Die Abo-Verlängerung für die ersten beiden Heimspiele des EC-KAC im Finale läuft seit kurz nach Spielende am Dienstag und bis zum Mittwochabend um 18.00 Uhr. Der Vorverkauf von Einzelkarten für die in der Heidi Horten-Arena auszutragenden Partien am 4. und 8. April, startet am Donnerstag, dem 3. April, um 9.00 Uhr parallel im Online-Ticketshop des EC-KAC unter tickets.kac.at sowie im KAC-Fanstore.

Die Bilanz aus Duellen zwischen dem EC-KAC und dem EC Salzburg im Grunddurchgang spricht mit 7:5 Punkten bei 12:12 Toren für den Rekordmeister, beide Teams siegten jeweils ein Mal in regulärer Spielzeit, die Rotjacken setzten sich zudem jeweils ein Mal in der Verlängerung und im Penaltyschießen durch.

In der „Best-of-Seven“-Finalserie genießt Rot-Weiß als Grunddurchgangssieger Heimrecht, die Partien in der Heidi Horten-Arena kommen am 4. und 8. April sowie, falls nötig, am 13. und 17. April zur Austragung. In der Eisarena Salzburg sind die Spiele für 6. und 11. April sowie potenziell 15. April angesetzt. Sämtliche Begegnungen werden auf Puls24 live zu sehen sein, frühestens ab dem vierten Duell steigt dann auch ORF Sport+ in die Übertragungen ein.

Ein ausführliches Gegner-Update zum EC Salzburg als Finalgegner liefert kac.at am Donnerstagvormittag. Für die Einstimmung auf den Serienauftakt sorgt am Donnerstagabend (18.00 Uhr) eine neue Ausgabe des Magazins von #Rotjacken-TV.