Mit der A-Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark erlebt das europäische Eishockey ab 9. Mai seinen Abschluss der Saison 2024/25.

Nach den zwei Mal souverän und ein Mal mit etwas sprichwörtlichem Bauchweh geschafften Klassenerhalten von Tampere (2022, 2023) und Prag (2024) geht das österreichische Nationalteam im Mai in seine vierte A-Weltmeisterschaft in Folge. Das Team Austria prolongiert damit seine längste Phase an Zugehörigkeit zur Weltelite seit zwanzig Jahren. Diesen Status will die rot-weiß-rote Mannschaft in der Vorrundengruppe in Stockholm in Spielen gegen Finnland (9.5.), Schweden (10.5.), die Slowakei (12.5.), Kanada (15.5.), Frankreich (16.5.), Slowenien (18.5.) und Lettland (20.5.) bestätigen.

Zwei KAC-Trainer in Stockholm dabei

In der vorletzten Woche der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft werden ab Dienstag in Zell am See erstmals auch Feldspieler des EC-KAC mitwirken: Die Abwehrspieler David Maier, Thimo Nickl und Clemens Unterweger haben allesamt große Chancen, sich in den beiden finalen Camps einen Platz im WM-Kader zu sichern. Bereits seit der Vorwoche steht Goalie Florian Vorauer im Team Austria-Aufgebot, im Freundschaftsspiel gegen Weltmeister Tschechien am Donnerstag brachte er eine sehr gute Leistung auf das Eis in Znojmo.

Auch abseits des Eises wird das österreichische Nationalteam starke Klagenfurter Beteiligung aufweisen: Head Coach Roger Bader vertraut in Stockholm auf zwei Assistenten aus der Organisation des EC-KAC: Christoph Brandner, im Alltag Cheftrainer der U18-Rotjacken, geht in Schweden in seine vierte A-Weltmeisterschaft als Co-Trainer. Ihm zur Seite steht mit Kirk Furey auch der Head Coach des Rekordmeisters. Der Kanadier, der seit 2007 in Kärntens Landeshauptstadt lebt und arbeitet, führte Österreichs U20-Team 2023 in die World Juniors, nun arbeitet er erstmals mit dem Seniorenteam.

Heim-WM für drei Rotjacken

Bereits zum sprichwörtlichen Inventar von A-Weltmeisterschaften gehört das Team Dänemarks, das seit 2003 durchgehend in den Top-16 vertreten ist und auf eigenem Eis in Herning sein 22. A-Gruppen-Turnier hintereinander bestreitet. Wie bei Österreich stehen auch bei Dänemark die finalen Kaderentscheidungen noch aus, in das kommende Camp in Miskolc werden aber gleich drei Cracks des EC-KAC einrücken: Während Verteidiger Jesper Jensen Aabo, 2023 und 2024 Kapitän der dänischen WM-Mannschaft, bereits für sein 14. A-Gruppen-Turnier am Stück planen kann, muss sich Stürmer Mathias From wohl erst für einen der Plätze im Aufgebot für die Weltmeisterschaft im eigenen Land qualifizieren. In Herning mit dabei sein wird Rotjacken-Goalie Sebastian Dahm, der im Alter von 38 Jahren und drei Jahre nach dem Ende seiner internationalen Karriere von einem Comeback im Nationalteam überzeugt werden konnte.

Dänemark trifft in der Vorrunde auf die USA (9.5.), die Schweiz (10.5.), Tschechien (12.5.), Kasachstan (14.5.), Ungarn (16.5.), Norwegen (17.5.) und Deutschland (20.5.) und möchte sich zum dritten Mal in der Geschichte und gleichzeitig zum ersten Mal seit 2016 wieder für das Viertelfinale qualifizieren.