Der EC-KAC konnte am Freitagabend in der ausverkauften Heidi Horten-Arena mit einem 4:3-Sieg nach Penaltyschießen gegen die Graz99ers seine Tabellenführung weiter festigen.

Die Rotjacken gingen bereits am Ende der ersten Spielminute in Führung: Thomas Hundertpfund gewann das Faceoff auf der linken Seite nach hinten, Mathias From glitt in den hohen Slot und traf per Schlenzer halbhoch in die Ecke (1.). Auf Seiten der 99ers scheiterten Lukas Kainz aus spitzem Winkel (2.), Trevor Gooch lenkte einen Ganahl-Fernschuss vor dem Pfosten positioniert am Kasten vorbei ab (6.). Ein feines Pastujov-Zuspiel von hinter dem Gehäuse aus brachte Daniel Obersteiner vor dem Torraum frei zum Abschluss, er scheiterte aber am Pad von Jonas Gunnarsson (8.). Nach einem schadlos überstandenen Unterzahlspiel verdoppelte der EC-KAC seinen Vorsprung: Ein Unterweger-Schuss aus dem linken Rückraum wurde von Jan Muršak an die Stange abgelenkt, Nick Petersen schaufelte den Abpraller über den Goalie hinweg in die Maschen (13.). Keine drei Minuten später folgte Tor drei der Klagenfurter: Von Froms starkem Forecheck profitierte in der linken Rundung Raphael Herburger, der quer in den halbrechten Slot passte, von wo aus Thomas Hundertpfund unter Gunnarssons Catcher hindurch einschoss (16.). Nach einem Timeout sortierte sich Graz, zunächst blieb im Hauen und Stechen am Crease der Puck unter Dahm noch auf der Linie kleben (17.), dann gelang den 99ers ihr erster Treffer: Nach Brunner-Schuss von Linksaußen stand Paul Huber am Torraum richtig und kehrte ein (18.).

Den Schwung aus der Endphase des ersten Abschnitts nahmen die Gäste in den zweiten mit, die erste gute Möglichkeit hatten aber die Klagenfurter: Obersteiner lenkte einen Nickl-Schusspass von der blauen Linie aus mit der Schlägerschaufel aus kurzer Distanz nur knapp nicht ins Tor (22.). Später kam Nick Petersen zu einem partiellen Breakaway über die rechte Flanke, er wurde zum Schuss aus der Halbdistanz gezwungen, den der Goalie an der kurzen Stange vorbeilenkte (30.). Fast im Gegenzug bediente Rok Tičar von der Grundlinie aus den vor dem Kasten völlig freien Paul Huber, Sebastian Dahm fälschte dessen Schuss mit der Vorhand noch stark über die Querlatte hinweg ab (32.). Noch im gleichen Shift erzielte Graz allerdings seinen zweiten Treffer: Ein Hundertpfund-Querpass hinter das eigene Tor wurde von einem Schlittschuh in den Slot abgelenkt, Dahm erreichte die Scheibe dort als erster, vertändelte sie aber an Paul Huber, der sie in das leere Gehäuse schieben konnte (33.). Gegen Vela aus der Distanz war der Klagenfurter Schlussmann dann wieder mit dem Catcher zur Stelle (33.), bei einer Tičar-Direktabnahme aus halbrechter Position blockte Nick Pastujov gut (35.). Die Schlussminute des zweiten Abschnitts brachte einen „Zwei-gegen-Eins“-Konter der Rotjacken, den Raphael Herburger von rechts aus selbst abschloss, der mitgelaufene Clemens Unterweger verpasste den Abpraller nur knapp (40.).

In Durchgang drei blieb Sebastian Dahm gegen Frank Hora nach dessen Torumrundung und bei Casey Baileys Rückhandschuss von zwischen den Hashmarks aus Sieger (jeweils 43.), ein neuerlicher Bailey-Abschluss, nun aus dem halbrechten Slot, wurde geblockt (48.). Verteidiger Nick Bailen ging am rechten Flügel tief, sein scharfes Zuspiel fälschte Gooch am Torraum nur hauchdünn neben das Ziel ab (51.). Als knapp sieben Minuten vor dem Ende eine sehr kleinliche Hinausstellung gegen Simeon Schwinger ausgesprochen wurde, zogen sich die Schiedsrichter den Unmut des Bestraften (der dafür zwei weitere Strafminuten ausfasste), jenen von David Maier (Spieldauer-Disziplinarstrafe) und ebenso jenen des erbosten Publikums zu. Klagenfurt überstand die vierminütige Phase numerischer Unterlegenheit jedoch bravourös und klärte in Summe sechs Mal die eigene Zone. In der Schlussminute gelang den bereits mit sechs Feldspielern operierenden Steirern doch noch der Ausgleichstreffer: Nick Bailen brachte die Scheibe tief, Kevin Roy spielte sie von hinter dem Tor aus mit der Rückhand an der kurzen Stange vorbei und Paul Huber komplettierte aus der Nahdistanz seinen Hattrick (60.).

In der ersten Minute der fällig gewordenen Verlängerung verwandelte sich die Heidi Horten-Arena in ein Tollhaus, weil Mathias From einen Konter mit Thomas Hundertpfund erfolgreich abgeschlossen hatte. Der Treffer wurde von den Linienrichtern einem Videostudium unterzogen, die Zentimeterentscheidung fiel zu Ungunsten des EC-KAC aus (61.). Raphael Herburger wischte bei „Drei-auf-Zwei“ im Zentrum über den Puck (63.), weniger als eine Minute vor dem Ende der Verlängerung erhielt Klagenfurt sein erstes Powerplay des Abends zugesprochen. Weil dieses nichts einbrachte, ging es ins Penaltyschießen, in dem Daniel Obersteiner gleich als erster Schütze mit der Vorhand für die Entscheidung sorgte. Seine Teamkollegen Raphael Herburger (Puck blieb auf der Linie liegen) und Mathias From (Stange) scheiterten denkbar knapp, Sebastian Dahm wehrte aber alle 99ers-Anläufe (Roy, Tičar, Bailey) ab und der Zusatzpunkt blieb in Klagenfurt.

Post Game-Kommentar von Head Coach Kirk Furey:

„Das war heute ein interessantes Spiel. Wir starteten sehr gut und schossen eine frühe Führung heraus. Graz spielte aber gut und übte fast über die gesamte Spielzeit hinweg viel Druck aus. Ich könnte heute nicht stolzer auf unsere Mannschaft sein, denn sie hat es geschafft, stabil zu bleiben, obwohl wir in dieser Partie sehr viele Widerstände zu bekämpfen hatten. Widerstände, wie ich sie schon lange nicht mehr erlebt habe. Das waren zwei äußerst große Punkte für uns. Der Charakter, den wir bewiesen haben, als wir vier Unterzahlminuten, die spät im Spiel ausgesprochen wurden, nachdem zuvor fast nichts geahndet wurde, war toll. Das ist etwas, das wir in die kommenden Aufgaben mitnehmen, auf dem wir in den nächsten Wochen aufbauen können. Wir hatten gehofft, dass wir mit unserem Team zu diesem Punkt in unserer Entwicklung gelangen, das ist gelungen, ein ganz wichtiger Schritt für unsere Mannschaft. Die beiden Punkte können die Jungs heute verdient genießen und morgen bereiten wir uns dann auf das große Spiel am Sonntag vor.“

ICE Hockey League, 47. Runde
31. Jänner 2025 / 19:15 Uhr
Heidi Horten-Arena, Klagenfurt, AUT, 4.375 Zuschauer
ICE
EC-KAC
4
:
3
(3:1, 0:1, 0:1) n.P.
Graz99ers
Schiedsrichter
Huber (AUT), Zrnić (SLO)
Aufstellung EC-KAC
Dahm (Vorauer) Unterweger-Nickl, Jensen Aabo-Maier, Sablattnig-Strong, Preiml Fraser-Muršak-Petersen, Herburger-Hundertpfund-From, Obersteiner-Pastujov-Schwinger, Lam-van Ee-Hochegger, Waschnig
Fehlende Spieler
Bischofberger, Gomboc (beide verletzt), Peeters (angeschlagen)
Torfolge
1:0 Mathias From (00:55/Thomas Hundertpfund) 2:0 Nick Petersen (12:13/Jan Muršak, Clemens Unterweger) 3:0 Thomas Hundertpfund (15:06/Raphael Herburger) 3:1 Paul Huber (17:43/Nico Brunner, Rok Tičar) 3:2 Paul Huber (32:25) 3:3 Paul Huber (59:14/Kevin Roy, Nick Bailen/EA) 4:3 Daniel Obersteiner (65:00/PS)