Mit Asiago Hockey treffen die Rotjacken am Freitag auf ein Team, das heuer zum zweiten Mal hintereinander die Qualifikation für die Pre-Playoffs verpassen wird. Details zu den Italienern liefert kac.at.

Aktuelles:

Mit 15 Punkten Rückstand auf die zehntplatzierten Vienna Capitals hat Asiago Hockey keine Chance mehr auf eine Teilnahme an den Pre-Playoffs, auch die unmittelbar vor den Italienern platzierten Pioneers Vorarlberg sind nicht mehr abzufangen, sodass sich für die Gelb-Roten (wie im Vorjahr) der vorletzte Platz in der Endabrechnung abzeichnet. Das Heimspiel gegen den EC-KAC am Freitagabend ist das letzte für Asiago in der Saison 2024/25, ob es in der kommenden Spielzeit weiterhin ICE-Eishockey auf der Hochebene in der Provinz Vicenza zu sehen geben wird, ist fraglich. Einem besseren Abschneiden stand heuer auch eine dramatische Niederlagenserie entgegen: Von Ende November bis Mitte Januar setzte es 16 Niederlagen in Folge, erst in den vergangenen vier Wochen brachte die Mannschaft von Head Coach Giorgio De Bettin wieder regelmäßig Punkte auf ihr Konto. Aus den letzten sieben Partien stehen immerhin vier Siege zu Buche, darunter Heimerfolge gegen Top-Sechs-Klubs wie Fehérvár AV19 und den EC Salzburg, der am Dienstag mit 4:3 nach Penaltyschießen bezwungen wurde. Der am südlichsten Standort der Liga beheimatete Klub ist insbesondere auf eigenem Eis unangenehm zu bespielen, keine andere Mannschaft im Bewerb verbuchte in der laufenden Saison einen größeren Anteil an ihren in Summe gesammelten Punkten in Heimspielen (63,2 Prozent). Generell sind Asiagos Auftritte in erster Linie von viel Offensive geprägt, Spiele mit Beteiligung der Italiener erleben im Schnitt 6,53 Treffer und sind damit die torreichsten im ligaweiten Vergleich.

Spieler im Fokus:

Mit Matteo Gennaro steht beim Tabellenzwölften der punktebeste, nicht bei einem Kärntner Klub aktive Spieler der Liga unter Vertrag: Der Kanadier mit italienischem Reisepass hat in 41 Saisonspielen 49 Zähler auf sein Konto gebracht. Davon entfielen 22 auf Treffer, woraus sich für ihn aktuell der vierte Rang in der Torjägerliste der win2day ICE Hockey League ergibt. Gennaro blieb bei der 0:3-Niederlage beim HCB Südtirol am Mittwoch zum erst zweiten Mal im Verlauf seiner zwölf Einsätze seit Weihnachten ohne Scorerpunkt. In der nicht zuletzt aufgrund von Langzeitverletzungen bereits stark dezimierten Abwehr – in Bolzano/Bozen konnten zuletzt nur noch fünf Verteidiger aufgeboten werden – erhält aktuell Matt Cairns die größten Spielanteile. Beim letzten Duell mit den Rotjacken Ende Dezember kratzte der Kanadier an der 27-Minuten-Marke, seit Wochen ist er auch in Über- wie Unterzahl die erste Wahl unter Asiagos Defendern. Auf der Torhüterposition brachten die Italiener in der chaotisch verlaufenen Saison bereits fünf verschiedene Schlussmänner zum Einsatz, am Freitag gegen Klagenfurt könnte wieder Marco Costantini zwischen den Pfosten stehen. Der 22-jährige Kanadier, der nach seiner Verpflichtung im Dezember aus bürokratischen Gründen mehr als vier Wochen lang auf sein Debüt warten musste, hatte große Anteile an den jüngsten Heimsiegen gegen Székesfehérvár und Salzburg, wurde dazwischen beim 3:7-Verlust gegen Linz allerdings nach fünf Gegentoren ausgewechselt.

Bilanz gegen den EC-KAC:

Asiago Hockey steht am Ende seiner dritten Saison in der win2day ICE Hockey League, seit dem Einstieg in den multinationalen Bewerb duellierte man sich elf Mal mit dem EC-KAC. Die Rotjacken punkteten in zehn dieser Begegnungen, in neun Fällen siegten sie auch. Saisonübergreifend setzten sich die Klagenfurter (seit der letzten Niederlage gegen die Italiener am 3. November 2023) fünf Mal hintereinander jeweils in regulärer Spielzeit durch, dabei verbuchten sie beeindruckende 15:0 Punkte und 28:6 Tore. Der hervorragenden historischen Bilanz des EC-KAC gegen Asiago stehen erhebliche Probleme im Spiel bei numerischem Vorteil gegenüber: Von den bisher insgesamt 44 Toren der Rotjacken gegen die Gelb-Roten fielen nur zwei im Powerplay, angesichts von 23 Überzahlphasen ergab sich in den elf Begegnungen eine Erfolgsquote von lediglich 8,7 Prozent. In Auswärtspartien im Veneto hatte Klagenfurt in den vergangenen Jahren meist kein leichtes Spiel, fünf Auftritte brachten drei Siegen, diese waren aber meist mit einigem sprichwörtlichen Bauchweh verbunden. Beim ersten Gastspiel in Asiago in der laufenden Saison, unmittelbar nach dem International Break im November, schrammte Rot-Weiß nur knapp am Kollaps im Schlussdrittel vorbei. Zwar siegte der EC-KAC mit 5:3, er ließ aber alleine im dritten Abschnitt unglaubliche 30 Torschüsse der Gastgeber zu.

KAC-ASH (30.12.2024)KAC-ASH (30.12.2024)

Das letzte Duell:

Das jüngste Aufeinandertreffen zwischen dem EC-KAC und Asiago Hockey datiert vom 30. Dezember, als die Rotjacken vor 4.237 Fans in der Heidi Horten-Arena einen 3:0-Sieg einfahren konnten. Klagenfurt traf dabei in jedem der drei Spielabschnitte, Goalie Florian Vorauer verbuchte sein erstes von damals zwei aufeinanderfolgenden Shutouts. Die Defensive vor dem Eigenbau-Torhüter stand in dieser Begegnung recht stabil, bei Even Strength gaben die Italiener nur 16,3 Torschüsse (hochgerechnet auf 60:00 Minuten bei numerischem Gleichstand am Eis) ab, was dem drittniedrigsten Wert eines KAC-Gegners in der aktuellen Spielzeit entsprach. Probleme hatten beide Teams im Powerplay, zusammengerechnet neun Phasen numerischen Vorteils mit einer Gesamtdauer von 15:54 Minuten führten zu keinem Treffer. Auffälligster Akteur bei den Rotjacken war neben Florian Vorauer Abwehrspieler Thimo Nickl, der bei allen drei Toren seines Teams am Eis stand und mannschaftsintern die meisten Shots on Goal (vier) sowie Puckeroberungen (14) verzeichnete.

Spielbericht: „EC-KAC beschließt starken Dezember mit Sieg“ (kac.at, 30.12.2024)