Aktuelles:
Der HC Pustertal kommt als Tabellenneunter nach Klagenfurt, es steht bereits fest, dass die Wölfe an den Pre-Playoffs teilnehmen und ihre dortige „Best-of-Three“-Serie am Sonntag auswärts eröffnen werden. Um den Grunddurchgang auch am aktuellen Rang abzuschließen, darf Brunico/Bruneck beim EC-KAC maximal einen Punkt weniger holen als die zehntplatzierten Vienna Capitals in ihrem parallel ausgetragenen Heimspiel gegen Olimpija Ljubljana. Die Südtiroler präsentierten sich in den vergangenen Wochen in eher bescheidener Form, aus den jüngsten elf Partien steht lediglich ein einziger Drei-Punkte-Sieg (gegen Schlusslicht Innsbruck) zu Buche, zwei weitere Erfolge (gegen Villach und im Derby gegen Bolzano/Bozen) wurden nach Verlängerung eingefahren. Im Saisonverlauf haderte Gelb-Schwarz vor allem mit seiner nur bedingt stabilen Defensive: Im Schnitt 3,26 Gegentreffer pro ausgetragener Partie entsprechen dem dritthöchsten Wert ligaweit. Zudem ist der HC Pustertal jenes Team im Bewerb, das sich am häufigsten bei numerischer Unterlegenheit beweisen muss (3,45 Penalty Killings pro Spiel). Zu konstatieren ist auch eine eher dürftige Auswärtsbilanz, nur Asiago und Innsbruck haben in der Fremde bislang weniger Zähler eingefahren. Die Wölfe holten im Saisonverlauf 64,4 Prozent ihrer Punkte auf eigenem Eis, bei keinem anderen Team ist der Heimspielanteil an den Gesamtpunkten größer.
Spieler im Fokus:
Zu den größten Aufsteigern des Spieljahres in der win2day ICE Hockey League gehört HCP-Eigenbauspieler Tommy Purdeller, der im Sommer nach sechs Jahren im Ausland nach Brunico/Bruneck zurückgekehrt ist: Der 20-jährige Stürmer stand als einer von nur vier Kaderspielern in sämtlichen 47 Saisonpartien im Aufgebot, er verfügt im Team der Wölfe über die mit großem Abstand beste Plus/Minus-Bilanz (+17) und sammelte bereits 33 Scorerpunkte. In den drei Saisonduellen mit dem EC-KAC verbuchte er sogar sechs Zähler, die sich zu gleichen Teilen aus Toren und Assists speisen. Über weite Strecken der Spielzeit den Mittelstürmer im Block Purdellers gab Brett Findlay, der mit 19 Treffern bester Saisontorschütze der Südtiroler ist. Gegen die Rotjacken sendete der Kanadier in der aktuellen Spielzeit noch nicht ein, jedoch leistete er gleich sechs Torvorlagen, beim jüngsten Aufeinandertreffen assistierte er zu jedem der vier Treffer seiner Mannschaft. In der Abwehr muss der HC Pustertal im weiteren Saisonverlauf auf seinen punktebesten Verteidiger, den Norweger Ole Einar Andersen, verzichten, der sich beim Derbysieg gegen Bolzano/Bozen in der Vorwoche verletzt hat. Damit rückt in Sachen Spielgestaltung von hinten heraus Josh Wesley stärker in die Verantwortung. Der US-Amerikaner suchte zuletzt nach seiner Form (null Punkte und -7 in den letzten sieben Partien), hat gegen Klagenfurt heuer aber bereits drei Torvorlagen zu Buche stehen.
Bilanz gegen den EC-KAC:
Seit dem Einstieg des HC Pustertal in die nunmehrige win2day ICE Hockey League im Sommer 2021 kam es zu 19 Duellen mit dem EC-KAC. Österreichs Rekordmeister hat in der historischen Bilanz die Nase mit elf gegenüber acht Siegen (bei 69:52 Toren) vorne, bei der Hälfte der Erfolge der Wölfe trennte die beiden Teams am Ende der Partie nur ein einziger Treffer. Auf eigenem Eis setzten sich die Rotjacken gegen Gelb-Schwarz zuletzt vier Mal in Folge durch, zwei dieser Begegnungen waren Teil der letztjährigen Halbfinal-Konfrontation, die mit einem 4:0-Sweep für Klagenfurt endete. In der laufenden Saison liegt im „Head-to-Head“ allerdings der HC Pustertal voran: Der EC-KAC, der gegen zehn der übrigen elf Kontrahenten in der Liga eine positive Grunddurchgangsbilanz vorzuweisen hat, benötigt am Freitag einen Sieg mit zwei Treffern Differenz, um die Regular Season-Gegenüberstellung mit Brunico/Bruneck zumindest auszugleichen. Im Verlauf von Pustertals Ligazugehörigkeit fielen in Begegnungen mit Klagenfurt überdurchschnittlich viele Powerplay-Treffer: 26,1 Prozent aller Überzahlspiele für eines der beiden Teams endete mit einem Tor (30,1 Prozent bei den Kärntnern, 21,9 Prozent bei den Südtirolern).


Das letzte Duell:
Das jüngste Aufeinandertreffen zwischen dem HC Pustertal und dem EC-KAC datiert vom 10. Januar, als sich die Wölfe in der Intercable Arena mit 4:3 durchsetzen konnten. Die Rotjacken blieben in ihren seither elf ausgetragenen Partien nur ein Mal – auswärts bei Titelverteidiger Salzburg – ohne Punktezuwachs. Beim letzten direkten Duell führten die Klagenfurter bis spät im zweiten Drittel mit 3:1, der HCP entschied das Spiel aber rund um die zweite Pause mit drei unbeantworteten Treffern innerhalb von nur 198 Netto-Sekunden für sich. Im Gegensatz zu den ersten beiden Konfrontationen 2023/24 (als der EC-KAC drei seiner fünf Powerplays in Tore konvertierte) klickte das rot-weiße Überzahlspiel an diesem Abend nicht, aus sechs vollen Minuten bei numerischem Vorteil resultierten nur drei Torschüsse. Bei Even Strength verbuchten die Gäste zwar deutlich größere Spielanteile (54,3 Prozent Zeit mit Scheibenkontrolle, 65 gegenüber 48 Puckbesitz-Sequenzen in der Angriffszone), letztlich blieb ihre Scoring-Effizienz (7,7 Prozent) aber zu deutlich unter dem Saisonschnitt (11,7 Prozent).
Spielbericht: „Sieges- und Punkteserie endet im Pustertal“ (kac.at, 10.01.2025)