Am Montag startet die Vorbereitung der Rotjacken auf das ICE-Viertelfinale 2025. Der Gegner der Klagenfurter dort steht frühestens am Dienstag und spätestens am Freitag fest.

Mit dem 2:0-Heimsieg gegen den HC Pustertal hat der EC-KAC den Grunddurchgang in der win2day ICE Hockey League auf Tabellenplatz eins abgeschlossen, die Rotjacken gehen also wie bereits in der vergangenen Saison aus der Pole Position in die Playoffs. Von ihren 48 Partien in der Regular Season haben die Klagenfurter 32 gewonnen, nur zehn Mal blieben sie ganz ohne Punkt. Im Schnitt 2,02 Zähler pro Begegnung entsprechen dem drittbesten KAC-Wert der vergangenen 24 Jahre, pro Spiel erzielte Rot-Weiß 3,81 Treffer – mehr waren es zuletzt in der Saison 2000/01.

Zwei trainingsfreie Tage

Die Rotjacken, die zum Grunddurchgangskehraus am Freitag sieben Spieler verletzungs- oder krankheitsbedingt vorgeben mussten und im ersten Drittel zudem Mathias From (Oberkörperverletzung, vorerst auf unbestimmte Zeit out) verloren, verbringen aktuell ein trainingsfreies Wochenende, am Montag kehrt das Team in den Trainingsbetrieb zurück, um sich für den Playoff-Start am Sonntag, dem 2. März, vorzubereiten.
Fest steht, dass der EC-KAC das Viertelfinale (wie auch jede weitere mögliche Playoff-Runde) mit Heimrecht in Angriff nehmen wird, in der ersten Runde der KO-Phase tritt Klagenfurt also am 2. und am 7. März sowie falls nötig auch am 11. und 16. März in der Heidi Horten-Arena an. Die Auswärtsspiele im Viertelfinale sind für den 4., den 9. und gegebenenfalls den 14. März terminisiert.

Gegner steht frühestens am späten Dienstagabend fest

Der EC-KAC wird im Rahmen des Playoff-Picks als erstes Team der Liga seinen Gegner für das Viertelfinale auswählen können. Zur Selektion stehen die Graz99ers, der EC VSV sowie die beiden Sieger der Pre-Playoff-Serien, also die beiden Mannschaften, die sich in den „Best-of-Three“-Duellen Fehérvár AV19 gegen Vienna Capitals und Olimpija Ljubljana gegen HC Pustertal durchsetzen. In den Pre-Playoffs sind der morgige Sonntag, der Dienstag und falls nötig der kommende Freitag als Spieltage vorgesehen. An jenem Abend, an dem beide Serien entschieden sind, also frühestens am 25. und spätestens am 28. Februar, erfolgt der Pick für das Viertelfinale, dann wird der Erstrundengegner der Rotjacken feststehen.

Einzelkartenvorverkauf erst nach Gegnerwahl

Die Abo-Verlängerung für die ersten beiden Heimspiele im Viertelfinale läuft bereits seit dem Freitagmorgen und noch bis zum Mittwoch, dem 26. Februar, um 18.00 Uhr. Sämtliche Informationen zur Erneuerung von Dauerkarten finden sich hier zusammengefasst.
Alle bis Mittwochabend nicht verlängerten Abo-Plätze gehen gemeinsam mit den Einzelkarten in den freien Verkauf. Dieser startet allerdings erst dann, wenn der Viertelfinalgegner der Rotjacken feststeht. Sollte dies bereits am Dienstagabend der Fall sein, beginnt der Vorverkauf (für das erste und zweite Heimspiel der „Best-of-Seven“-Serie) am Freitag, dem 28. Februar, um 9.00 Uhr, sollte der Playoff-Pick erst am Freitagabend erfolgen, sind Karten für die ersten beiden Playoff-Heimpartien am Samstag, dem 1. März, ab 9.00 Uhr erhältlich. Der aussichtsreichste Weg zum Erwerb von Einzelkarten ist der Online-Ticketshop des EC-KAC unter tickets.kac.at, parallel können Tickets am jeweils ersten Tag des Vorverkaufs (von 9.00 bis 12.00 Uhr) auch im KAC-Fanstore in der Heidi Horten-Arena bezogen werden.

Zwei Magazine bis zum Playoff-Start

Das Magazin von #Rotjacken-TV erhöht rechtzeitig zur Post Season wieder die Frequenz: Am Freitag, dem 28. Februar, erscheint die Sendung zum am Vortag aufgenommenen Captains‘ Dinner, bei dem sich Joschi Peharz und Marc Brabant ausführlich mit Kapitän Thomas Hundertpfund und seinem Stellvertreter Clemens Unterweger über die bisherige Saison unterhalten. Am Vorabend des ersten Viertelfinalheimspiels, am Samstag, dem 1. März, um 18.00 Uhr folgt das Magazin mit der Vorschau auf die Playoffs 2025.